Willkommen auf der Webseite www.swissbutler.ch (Webseite). Die Betreiberin der Webseite und die Verantwortliche für die Verarbeitung von Personendaten der Webseite ist die
swissbutler GmbH, Zürcherstrasse 353b, 8500 Frauenfeld, Schweiz,
eingetragen im Handelsregister des Kantons Thurgau unter der Nummer CHE–132.616.973 (swissbutler oder wir).
Für einzelne nachfolgend aufgeführte Datenverarbeitungen können andere Unternehmen verantwortlich oder gemeinsam mit uns verantwortlich sein. In diesen Fällen sind auch die Informationen zum Datenschutz dieser Unternehmen massgeblich.
Für die einfachere Lesbarkeit verwenden wir nachfolgend jeweils nur die männliche Bezeichnung, meinen damit aber Personen aller Geschlechter.
Der ordnungsgemässe Umgang mit den Personendaten der Nutzer unserer Webseite (Nutzer oder Sie) ist uns ein besonderes Anliegen. Selbstverständlich beachten wir, soweit diese anwendbar sind, die Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der schweizerischen Verordnung über den Datenschutz (VDSG) sowie weitere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Die Dienstleistungen und Produkte von swissbutler werden auch über von swissbutler ermächtigte Franchisenehmer angeboten (Franchisenehmer). Die von swissbutler auf der Webseite erhobenen Personendaten werden innerhalb des swissbutler-Systems auch an die Franchisenehmer weitergegeben. swissbutler stellt den ordnungsgemässen Umgang mit den erhobenen Personendaten und die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen durch die Franchisenehmer sicher.
Im Rahmen des Besuchs unserer Webseite können sowohl Personendaten als auch nicht personenbezogene Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang, den Zweck und die Dauer der Verarbeitung von Personendaten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben und verarbeitet werden, sowie über Ihre Datenschutzrechte.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Ausführungen von Zeit zu Zeit durch die Veröffentlichung einer geänderten Version dieser Datenschutzerklärung angepasst werden können, weshalb wir Ihnen empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmässig zur Kenntnis zu nehmen.
1. Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, insbesondere eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder per Post an swissbutler GmbH.
E-Mail-Adresse: info@swissbutler.ch
Post-Adresse: swissbutler GmbH, Zürcherstrasse 353b, 8500 Frauenfeld, Schweiz.
2. Datenerhebung und Verarbeitung
2.1. Allgemeines
Eine Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Registrierung oder Angabe von Personendaten möglich. Ihre Personendaten erheben wir primär bei Ihnen direkt. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sie auch von Dritten.
2.2. Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten, die Ihr Webbrowser automatisch an unseren Server übermittelt, erhoben und dort in einem Logfile gespeichert (Log-file-Daten):
• Daten zu Netzwerkverbindungen und Webseiten-Aktivitäten (z.B. vollständige IP-Adresse, Name und URL der angeforderten Datei, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs);
• Geräteinformationen zum benutzten Endgerät (z.B. Hersteller, Model, Plattform, Betriebssystem); und
• Regionen- oder Spracheinstellungen, sowie sonstige ähnliche Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen für die Nutzung unserer Webseite notwendig. Sie gewährleistet insbesondere den ordnungsgemässen Betrieb, hilft bei der Fehleranalyse und optimiert die Funktionalität und Anzeigequalität der Webseite. Zudem werden diese Log-file-Daten für interne statistische Auswertungen zum Nutzerverhalten und zur Datensicherheit verwendet.
Die automatische Löschung der Log-file-Daten erfolgt nach maximal 30 Tagen. Eine längere Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen, z.B. zwecks Aufklärung von allfälligen Cyberangriffen oder Missbrauch.
2.3. Cookies
Wir nutzen zudem Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher und angenehmer zu gestalten (vgl. auch Ziffer 3.1) sowie für die fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Webseite und Dienste. Cookies können auch durch von uns eingebundene Dienste und Links eingesetzt werden. Cookies sind Textdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Es werden Session-Cookies verwendet, die nach jedem Besuch unserer Webseite wieder gelöscht werden, oder auch dauerhafte Cookies, die nach Beendigung der Browser-Sitzung für eine bestimmte Dauer gespeichert werden. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese bestimmte Nutzerinformationen, wie beispielsweise Browser- und Standortdaten, sowie IP-Adressen. Die Cookies dienen zudem der Wiedererkennung des Nutzers, der Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorganges oder der Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen und auch zur Analyse Ihres Surfverhaltens. Zum Beispiel kann durch Cookies ein Warenkorb, der Artikel enthält, zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden.
Sie können durch entsprechende Konfigurierung Ihres Webbrowsers verhindern, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder sich über das Setzen von Cookies informieren lassen und einzeln über deren Annahme entscheiden. Auch bereits gesetzte Cookies können über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme jederzeit gelöscht werden. Dies kann allerdings dazu führen, dass die Funktionalitäten unserer Webseite nur eingeschränkt genutzt werden können.
2.4. Zählpixel
Auf unserer Webseite werden Zählpixel verwendet. Bei Zählpixel handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website oder beim Öffnen unserer E-Mails automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können mindestens die gleichen Angaben wie in Logfiles erfasst werden. Wir verwenden Zählpixel um z.B. Besucherinteraktionen zu messen.
2.5. Kontaktaufnahme von Nutzern und Kunden
Wenn Sie Fragen zu unserer Webseite oder unseren Dienstleistungen haben können Sie mit uns über E-Mail oder per Telefon in Kontakt treten. Hierbei werden die Personendaten erhoben, die Sie uns bekannt geben.
Wenn Sie direkt eine Haushaltshilfe buchen wollen, können Sie dies mittels Anfrageformulars tun. Hierbei werden Ihre Kontaktdaten und weitere Daten, welche Sie uns über das Anfrageformular bekanntgeben (Vorname, Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschte Einsatzdetails, Ihre Nachricht, etc.) erhoben und gespeichert.
Diese Daten werden von uns gespeichert und genutzt, um Ihr Anliegen zu beantworten, Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen auf Ihren Wunsch hin ein Angebot für eine Haushaltshilfe zuzustellen.
2.6. Kontaktaufnahme mittels Bewerbungsformulars für Haushaltshilfen
Wenn Sie sich bei uns als Haushaltshilfe bewerben wollen, können Sie mit uns über das Bewerbungsformular für Haushaltshilfen auf unserer Webseite in Kontakt treten. Hierbei werden folgende Personendaten erhoben: Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Aufenthaltsbewilligung, Sprachkenntnisse, Einsatzpräferenzen, etc.). In einem späteren Schritt können wir im Rahmen eines Bewerbungsprozesses weitere Daten wie Bild- und Videomaterial erheben, speichern und nutzen.
Die auf der Webseite erhobenen Daten werden von uns gespeichert und genutzt, um Ihre Bewerbung als Haushaltshilfe zu bearbeiten und gegebenenfalls einen Arbeitsvertrag mit Ihnen abzuschliessen.
2.7. Kontaktaufnahme mittels Bewerbungsformulars für Franchisepartner
Wenn Sie sich bei uns als Franchisepartner bewerben wollen, können Sie mit uns über das Bewerbungsformular für Franchisepartner auf unserer Webseite in Kontakt treten. Hierbei werden folgende Personendaten erhoben: Ihre Kontaktdaten (z.B. Vorname, Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie die Informationen im Lebenslauf.
Diese Daten werden von uns gespeichert und genutzt, um Ihre Bewerbung als Franchisepartner zu bearbeiten und gegebenenfalls einen Franchisevertrag mit Ihnen abzuschliessen. Diese Personendaten werden von uns ohne zeitliche Begrenzung gespeichert. Falls kein Franchisevertrag zustande kommt und Sie eine solche Speicherung nicht möchten, können Sie und das schriftlich mitteilen und die Löschung Ihrer Daten beantragen (Kontakt per E-Mail oder Post gemäss Ziffer 1).
2.8. Kauf eines Gutscheins
Über unsere Webseite können Sie Gutscheine für den Bezug unserer Dienstleistungen erwerben. Im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihres Gutscheinkaufs werden folgende Personendaten erhoben: Vorname, Nachname (Firmenname), Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bestellhinweise. Soweit dies notwendig ist, werden Ihre Personendaten an Drittunternehmen (z.B. Zahlungsdienste, Zustelldienste) weitergeleitet.
Für die Abwicklung Ihres Kaufs verwenden wir das Open-Source-Plugin WooCommerce. WooCommerce wird von Automattic Inc., USA (Automattic) betrieben. Die beim Kauf eines Gutscheins erhobenen Personendaten werden ggf. auch an einen Automattic-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Automattic hat sich nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert und verfügt somit über ein angemessenes Datenschutzniveau.
Hinweise zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Automattic und bei WooCommerce finden Sie hier:
Sie haben die Möglichkeit, die von Ihnen gekauften Produkte mittels Twint zu bezahlen. Diesfalls werden Ihre Daten auf unserer Webseite erhoben und an den Zahlungsdienstleister Twint weitergeleitet. Bitte beachten Sie hierfür auch die Datenschutzerklärungen des Zahlungsdienstleisters Twint gemäss Ziffer 3.2.4 dieser Datenschutzerklärung.
3. Analysetools
3.1. Google Analysetools
3.1.1. Generell
Sämtliche Analyse-Dienste von Google Ireland Limited, Irland und Google LLC, USA (zusammen Google) verwenden Cookies und andere Identifier, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erfassen. Die dadurch gesammelten Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel zusammen mit den Log-file-Daten und weiteren Informationen an einen Server von Google ggf. auch an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern. Dies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionalitäten unserer Webseite nutzen können.
Darüber hinaus kann Google diese Informationen unter Umständen Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei Google ausloggen.
Google hat sich nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Hinweise zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Google und den eingesetzten Google Diensten finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy
https://support.google.com/analytics/answer/6004245 (Google Analytics)
https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de-DE (Google Web Fonts)
Es kann sein, dass Google einzelne der Daten für eigene Zwecke verwenden möchte. Für diese Datenverarbeitungen ist Google der Verantwortliche und muss die Einhaltung der Datenschutzgesetze im Zusammenhang mit diesen Datenverarbeitungen sicherstellen.]
3.1.2. Google Analytics 4
Unsere Webseite verwendet den Analyse-Dienst Google Analytics 4 (GA4). Dieser Analysedienst erfasst insbesondere Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite (z.B. IP-Adresse/Kennzeichen, Zeitpunkt und Dauer der Nutzung, Standort, Endgerät, wiederkehrender oder neuer Besuch, Zeitstempel eines Absturzes). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Da bei der Verwendung von Google Analytics 4 die Funktion „IP anonymisieren“ für unsere Webseite aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Schweiz, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuerst von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen übermittelt Google die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA und kürzt diese dort.
Die Analysen zur Nutzung unserer Webseite dienen der Stabilisierung und Verbesserung unserer Webseite und der Erstellung von Absturzberichten.
Falls Sie nicht wollen, dass Google Ihre Daten verwendet, besteht die Möglichkeit, das folgende Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google zu verwenden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
3.1.3. Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager können Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (sog. Tags) verwaltet werden, ohne dass der Code manuell geändert werden muss. Nach der Implementierung lassen sich über den Google Tag Manager die von uns eingesetzten Tracking- und Analysedienste und andere Technologien einbinden, verwalten und steuern. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Einbindung und Verwaltung verschiedener Dienste auf unserer Webseite und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und sicheren Webseite.
Der Google Tag Manager erfasst Daten auf der Webseite und leitet diese an die angebundenen Dienste weiter. Dabei handelt es sich zum Teil um Personendaten. Diese Dienste speichern und werten diese Daten aus. Der Google Tag Manager speichert selbst keine Daten oder Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Der Google Tag Manager erhebt lediglich Daten (z.B. IP-Adresse) dazu, wie einzelne Tags verwendet werden.
3.1.4. Google Web Fonts
Wir nutzen Google Web Fonts auf unserer Webseite, um diese visuell ansprechender zu gestalten und gleichzeitig eine bessere Lesbarkeit und Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und übermittelt Ihre Log-file-Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse an Server von Google. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
3.1.5. Google AdSense
Google AdSense ist ein Dienst über den andere Webseitenbetreiber Werbung auf unserer Webeseite einblenden können. Unternehmen buchen über Google AdSense die Werbeplätze, um dann auf unserer Webeseite zu erscheinen. Damit Werbeplatz und Webseite zusammenpassen, wertet Google AdSense dafür vorher Ihre Interessen und die von Ihnen bisher besuchten Seiten aus.
Wir verwenden diesen Dienst, damit Sie als Nutzer auf unserer Webseite thematisch passende oder verwandte Werbeanzeigen, die sie interessieren könnten, leichter finden.
3.1.6. Google reCAPTCHA
reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst, der Webseiten vor Spam-Software und Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) schützt.
reCAPTCHA verwendet Cookies und verarbeitet eine Vielzahl von Daten, darunter folgende Angaben: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Zeitzone, kompletter Screenshot des Browserfensters, Referrer URL (die Adresse der Webseite von der die Besucher kommen), Browser-Plugins, Informationen über das Betriebssystem (Windows, Linux, iOS), Mausbewegungen und Tastaturanschläge, Verweildauer, Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.).
Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, insbesondere um festzustellen, ob die Handlungen auf der Webseite von Menschen und nicht von Bots vorgenommen werden. Bei dieser automatisierten Bewertung persönlicher Aspekte kann es auch zu einem Profiling mit oder ohne hohem Risiko kommen.
3.2. Weitere Analysetools und beigezogenen Dienste zur Datenverarbeitung
3.2.1. Meta Pixel
Unsere Webseite nutzt Meta Pixel von der Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland bzw. Meta Platforms Inc., Menlo Park, USA (Meta).
Bei Meta Pixel handelt es sich um einen Analysedienst zum Messen der Effektivität von Facebook-Werbung und zur Erhebung und Optimierung von zielgruppenspezifischen Daten zum Umgang der Nutzer mit unserer Webseite. Meta Pixel verwendet Cookies und das sogenannte Meta Pixel, welches beim Besuch unserer Webseite eine Wiedererkennung des Browsers des Nutzers ermöglichen. Damit kann das Verhalten des Nutzers nachverfolgt werden. Meta Pixel verbindet diese Informationen mit den Benutzerdaten der Nutzer auf Facebook und Instagram und ermöglicht auch ein sogenanntes Conversion Tracking, also ein Abbild der Nutzervorgänge vom Umgang mit der Werbeanzeige bis hin zum Kaufabschluss (Conversion). Darüber hinaus werden die über Meta Pixel gesammelten Daten durch Meta zu einem Profil der Interessen und Gewohnheiten der Nutzer zusammengeführt und zum Ausspielen von Werbeanzeigen auch für andere Werbetreibende genutzt
Findet das Tracking statt, während der Nutzer bei Facebook oder Instagram eingeloggt ist, wird das ausgewertete Verhalten durch Meta unmittelbar dem namentlichen Profil zugeordnet. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook und Instagram ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Facebook und Instagram entsprechend konfigurieren.
Die Informationen über den Besuch unserer Webseite und das Nutzerverhalten werden unter anderem an die Server von Meta in den USA übertragen und dort gespeichert. Meta wird die Daten namentlich bearbeiten, um Ihnen auf Meta-Diensten (z.B. Facebook und Instagram) personalisierte Werbung anzuzeigen.
Meta hat sich nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz von Meta finden Sie hier:
https://www.meta.com/de-de/help/quest/articles/accounts/privacy-information-and-settings/meta-privacy-policies
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142
https://www.facebook.com/about/privacy
Sie können der Erfassung und der Verwendung Ihrer Daten durch Meta-Pixel widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Meta angezeigt werden, können Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.
Wir verwenden Meta Pixel, um Sie nach dem Besuch unserer Webseite auf Meta-Diensten wiederzuerkennen, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung auszuwerten und künftige Werbemassnahmen zu optimieren sowie für statistische Marktforschungszwecke. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten. Weitere Möglichkeiten zur Blockierung von Werbung finden Sie hier:
https://www.facebook.com/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fadpreferences%2F%3Fentry_product%3Daccount_settings_menu&ref=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fadpreferences%2F%3Fentry_product%3Daccount_settings_menu.
3.2.2. Vimeo
Für die Wiedergabe von Videos nutzen wir das Videoportal Vimeo von Vimeo.com, Inc., New York, USA (Vimeo).
Beim Abruf unserer Webseite wird zur Darstellung von Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Vimeo legt dauerhafte Cookies auf Ihrem Endgerät ab, um die Funktionalität zu gewährleisten, und um Nutzerverhalten zu analysieren. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Webseite erfasst. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo, welche konkrete Seite sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Webseite bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren.
Auf den Umfang, die Verwendung und die Dauer der Speicherung der von Vimeo erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Vimeo hat sich nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
https://vimeo.com/privacy
https://help.vimeo.com/hc/de/sections/12397318942993-Datenschutz
3.2.3. Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese über uns und die von uns vertriebenen Dienstleistungen und Produkte zu informieren.
Auf unserer Webseite haben wir Links auf solche Onlinepräsenzen bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
• Facebook
• Instagram
Wenn Sie auf die betreffenden Links klicken, werden Sie automatisch auf die betreffende Plattform weitergeleitet. Dabei wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und den Servern der betreffenden Plattform hergestellt, welche sich auch in einem Drittland (z.B. den USA, China) befinden können. Die Plattform erhält die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen solchen Link aufrufen, während Sie in Ihrem Konto bei der betreffenden Plattform eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Profil bei der Plattform verlinkt werden, was bedeutet, dass die Plattform Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie den entsprechenden Link aufrufen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach dem Aufruf des Links bei der betreffenden Plattform einloggen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-, und Instagram-Seiten sowie ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Bei dieser Nutzung werden durch die entsprechenden Netzwerke Personendaten erhoben, die gegebenenfalls in Länder ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden.
Welche Informationen Facebook, und Instagram erheben und verarbeiten ist uns nicht bekannt. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben dieser Anbieter.
Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy
Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy
3.2.4. Zahlungsdienst Twint
Die Zahlungsabwicklung unserer Gutscheine erfolgt über die Zahlungsdienstleisterin Twint AG, Zürich, Schweiz, an die wir die Informationen über Ihre Bestellung (Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit Twint AG.
Die Angaben werden benötigt, um die Transaktionen durchzuführen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie hier:
https://twint.ch/datenschutz
https://twint.ch/privatkunden/support/sicherheit.
4. Weitergabe an Dritte und Übermittlung von Daten ins Ausland
4.1. Weitergabe von Daten an Dritte
swissbutler gibt Daten an ihre in Ziffern 2 und 3 aufgeführten Dienstleister und an weitere für die Vertragserfüllung erforderliche Dritte (z.B. Zustelldienste) oder aufgrund einer gesetzlichen, behördlichen oder gerichtlichen Verpflichtung weiter. Zudem erlaubt swissbutler den Franchisenehmern der swissbutler-Gruppe den Zugriff auf Ihre Personendaten.
Diese Dienstleister oder die Franchisenehmer der swissbutler-Gruppe können die Personendaten gemäss den anwendbaren Datenschutzbestimmungen nutzen und werden verpflichtet, das gleiche Mass an Sicherheit und Datenschutz einzuhalten, wie swissbutler. Handelt es sich bei Dritten um Auftragsbearbeiter werden mit diesen Auftragsbearbeitungsvereinbarungen abgeschlossen.
4.2. Übermittlung von Daten ins Ausland
Wie in dieser Datenschutzerklärung erwähnt, erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten an Personen oder Unternehmen im Ausland. Hierbei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Zu den Staaten, in welche Daten übermittelt werden, gehören nur solche, die gemäss Beschluss des Bundesrates (DSG) und der EU-Kommission (DSGVO) über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen (z.B. Mitgliedstaaten des EWR, USA),
Hinweise zur Datenübermittlungen in die USA: Gemäss dem Swiss-US Data Privacy Framework (in Kraft seit dem 15. September 2024) gewährleisten die USA ein angemessenes Schutzniveau für Personendaten. Dies gilt jedoch nur für US-Unternehmen, die sich nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifizieren und sich damit zur Einhaltung von dessen Vorgaben verpflichten.
Die Information, ob sich ein von uns beigezogener US-Dienstleister nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert hat, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Sowohl die Liste aller zertifizierten US-Unternehmen als auch weitere Informationen zum Swiss-US Data Privacy Framework können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov entnehmen.
5. Speicherdauer der Daten
Soweit nichts anderes kommuniziert ist, speichern wir Personendaten, auf die wir Zugriff haben, solange dies zur Erfüllung von gesetzlichen und vertraglichen Pflichten von swissbutler erforderlich ist, eine von Ihnen erteilte Einwilligung fortbesteht oder Sie die Daten nicht gelöscht haben.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Im Zusammenhang mit dem Beizug Dritter, die wir einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir zudem geeignete rechtliche Vorkehrungen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Dies gilt auch für die von uns beigezogenen Dienstleister.
7. Datenschutzrechte
Sie als Nutzer und als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben, im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, folgende Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben die Möglichkeit, jederzeit unentgeltlich Einsicht über Ihre bei swissbutler gespeicherten Personendaten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung: Dieses Recht umfasst die Möglichkeit, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigten zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
Recht auf Löschung: Dieses Recht umfasst die Möglichkeit, unter bestimmten Umständen die Personendaten löschen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung der Personendaten eingeschränkt oder unterlassen wird. Ein Widerruf der Einwilligungen gilt nur für die Zukunft. Die in der Vergangenheit erhobenen Daten gelten als rechtmässig bearbeitet.
Recht auf Herausgabe der Daten: Es besteht die Möglichkeit, die Herausgabe der Personendaten zu verlangen und diese in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zudem steht Ihnen als Nutzer ein Beschwerderecht an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu. Informationen zum Beschwerderecht und zu dessen Geltendmachung finden Sie auf folgender Webseite des EDÖB: www.edoeb.admin.ch.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Verarbeitung gewisser Daten verpflichtet sind oder daran ein überwiegendes Interesse haben.